Keller & Burkard: FRISCH AUF DEN TISCH

Das Büchlein ist ein toller Lesespass für Literaturaffine und Neueinsteiger ebenso wie für Kochbegeisterte.
Igor Basic, Kultur Kompakt, SRF

Frisch auf den Tisch ist ein sehr unterhaltsames Büchlein mit Geschichten, die nicht so allgemein bekannt sind über bedeutsame Literatinnen und Literaten. Zudem öffnen sich mit den ihnen zugeordneten Rezepten neue Ansätze und Inspirationen zum besseren Verständnis ihrer Werke. Wer es nicht glaubt, sollte zumindest den Versuch wagen und bspw. beim Schlürfen der Clam Chowder, der Muschelsuppe, ein wenig in Moby Dick hineinlesen. Oder zu Gottfrieds Kellers Seldwyla-Novelle Kartoffelstock mit pochiertem Ei essen. Das ist Weltliteratur in Leckerbissen - im wahrsten Sinne des Wortes.
Bernhard Nicolussi. Vorgekostet.at mehr lesen

Hier ist kein Wort zu viel. Die Leser bekommen neben der literarischen Crème de la Crème ein appetitanregendes Kochbuch, das die Freude an gutem Essen und die Lust auf kreative Essenszubereitung zu vermitteln versteht.
Jörn Münkner, Zeitschrift für Germanistik  mehr lesen

Ein zauberhaftes Kleinod: zum Schmökern, Schmunzeln und Schenken.
Schweizer Familie

Auch durch den Magen. Essen und Lesen gehen nicht nur phonetisch gut zusammen. Beides hat im besten Falle mit Genuss zu tun, beides schafft Pausen vom Alltag, bringt Zeiten der Muse. Ein gutes Buch macht meist Appetit auf mehr. Nicht umsonst spricht man von Lesefutter. Und die Gerüche und Gewürze eines leckeren Essens können einen für kurze Zeit in andere Länder und Welten entführen – etwas, das auch beim Kopfreisen mit guter Literatur passiert. Dass Literatur auch durch den Magen geht, das beweisen die Maulhelden: Hildegard Keller, die Literaturwissenschaftlerin und Autorin, die Lesenden unter anderem durch den Literaturclub im Schweizer Fernsehen und vom Bachmannpreis bekannt sein wird, bildet mit ihrem Ehemann, dem Juristen Christof Burkard, in der Küche und auf der Bühne ein kongeniales Gespann. 
Birgit Böllinger. Blogbeitrag.

Frisch auf den Tisch passt in jede Jackentasche, unterhält mit heiteren, anekdotischen Porträts und lädt dank der einfachen Zutaten und laienfreundlichen Anleitungen zum baldigen Nachkochen ein.
Züriberg / Züri Nord

Ein Leckerbissen für belesene Geniesser wie für tafelfreudige Leser.
Valentin Herzog, Der Kulturelle Panther

Auch bei fehlender Koch-Ambition liest sich der kleine Band Frisch auf den Tisch sehr unterhaltsam und interessant.
Schiefgelesen, Marion Rave mehr lesen