DIE WEISEN TIERE. Hannah Arendt, Hildegard E. Keller

Ein echter literarischer Schatz, der jetzt der Öffentlichkeit zugänglich gemacht
Ich mochte die verschmitzte Intelligenz, die hinter dem zauberhaften, leichtfüßigen Text immer wieder aufblitzt sehr. Arendt hat der Nachwelt ein helles, optimistisches und fröhliches Märchen mit Tiefgang hinterlassen, das die Herzen der LeserInnen öffnet und zum Nachdenken anregt. Die Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin Hildegard E. Keller hat das wunderschön aufgemachte Buch mit schwungvollem Strich und starken Farben illustriert und präsentiert sich ebenfalls von einer neuen Seite. 
Kulturbowle, Juli 2025  lesen

Die schönste Erinnerung an Hannah Arendt 
Es ist gerade vier Jahre her, dass Hildegard E. Keller mit einer begeisternd erfrischenden, in Romanform verpackten Hannah-Arendt-Biografie Aufsehen erregte. Darin zeichnete sie das Bild einer unorthodox klarsichtigen und unerschrocken lebenden Frau, die geistige Freiheit und Individualität neu zu buchstabieren wusste in der Formel des Sowohl-als-Auch im Hier und Jetzt. Nachsetzend hat die kreative und umtriebige Schweizer Literaturwissenschaftlerin und Kulturunternehmerin aus dem Arendt’schen Nachlass einen besonderen, bis dato völlig unter dem Radar fliegenden Text zum Anlass für eine weitere Veröffentlichung genommen, dem sie hier mit ihrem zweiten Standbein zu Diensten ist: als leichthändige Illustratorin. (…) Die Protagonistin, ein kleines Mädchen, durchlebt in wenigen Tagen alles, was sie für ihr Leben wissen muss, und das beinahe alles fliegend, lächelnd und mit einem großen Herz. (…) So liest und genießt sich hier ein ganz an das Irdische gekoppeltes Märchen, dem Hildegard E. Keller nicht nur als Text zur Renaissance, sondern mit ihren farbintensiven Illustrationen und deren energetisierendem Duktus zu einem visuell ansprechenden Zugang verhilft. (…) Dieses Buch, das einer von Lächeln begleiteten Ermutigung zu unverstellter Lebendigkeit gleichkommt, ist die schönste Erinnerung daran.
Klaus-Martin Bresgott. Zeitzeichen. Juli 2025 lesen

Starkes, schlaues und mutiges Mädchen 
Auf einem Bild sind Pegasus und Mädchen von hinten zu sehen, es wirkt, als ob die Flügel die des Mädchens wären. Ja, auch ihr sind Flügel gewachsen auf dieser Reise ins Ungewisse! (…) Die phantasievollen und zugleich durchdachten Bilder Hildegard E. Kellers verbinden sich mit dem Text, sie unterstreichen seine Leichtigkeit, seinen Ernst, seinen Sound.
Petra Lohrmann. Gute Literatur Meine Empfehlung. Juli 2025 lesen

Fünf Sterne 
«Was wäre ein Märchenbuch ohne Illustrationen? Hildegard E. Keller setzt die Geschichte in phantastische Bilder um, die nicht nur Kindern gefallen werden. Die Künstlerin hat u.a. einen hinreißenden Pegasus gezeichnet, mit dem das Mädchen durch die Nacht fliegt. Mehrere Doppelseiten im überaus üppig illustrierten Buch werden zu einer Reise in die Phantasie, die auch Erwachsene zum Dahinschmelzen bringt. Ich bin restlos begeistert! Das Buch bekommt einen Ehrenplatz in meiner Kinderbuchklassiker-Sammlung neben Doktor Dolittle, Der kleine Prinz und Pu der Bär. Die fünf Sterne in der Bewertung kommen von Herzen.»
Amazon Review  auf der Webseite lesen  PDF

Blickfang
Die phantasievoll verspielten Illustrationen lassen die 96-seitige Veröffentlichung zu einem Blickfang werden. Besonders interessant ist der Kontrast zu Hannah Arendts sonstigem Werk. Das Märchen überrascht durch seinen zarten, leichten Ton. 
Booknerds. Juni 2025  lesen

Charmant 
Manuela Reichart spricht auf RBB3 über das einzige Märchen von Hannah Arendt und  schaut die Illustrationen von Hildegard Keller an - mit Vergnügen!
RBB3. Juni 2025  hören

Vorlesebuch des Monats  
Empfohlen vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.  lesen

Nicht nur für Kinder geeignet 
Keller hat Arendts Geschichte, die in ihrer Vieldeutigkeit nicht nur für Kinder geeignet ist, schwungvoll illustriert.
kulturtipp. Juni 2025 lesen

Fröhlich, leichtfüssig, fantasievoll 
Buchtipp im FORUM Mai 2025  lesen

Verspielt  
Ein berühmtes Kamel, ein weinerliches Mondkalb, ein Mädchen im Krieg: Das Märchen „Die weisen Tiere“ zeigt eine bislang unbekannte Seite Hannah Arendts. Die verspielte Geschichte ist mit Illustrationen der Autorin Hildegard E. Keller erschienen.
Deutschlandfunk Kultur. Lesart vom 24. März 2025. Moderation: Andrea Gerk hören

Das Geheimnis der Gans 
«Die weisen Tiere», ein fast vergessenes Märchen von Hannah Arendt, einer der bedeutendsten politischen Denkerinnen des 20. Jahrhunderts, erscheint erstmals als Bilderbuch. Die Zürcher Literaturwissenschaftlerin und Arendt-Kennerin Hildegard E. Keller hat das Werk mit poetischen Illustrationen versehen, die seine metaphysische Tiefe einfangen. Ihr Nachwort ergänzt diese philosophische Erzählung, die die Neugier auf das Verstehen-Wollen der Welt weckt – bei Kindern ebenso wie bei Erwachsenen.
Isabella Seemann, Tagblatt der Stadt Zürich, April 2025 lesen

Aufgeweckt, neugierig, weiblich
Die große Philosophin und gesellschaftspolitisch messerscharfe Kritikerin Hannah Arendt hat auch eine märchenhafte Geschichte geschrieben.
Heinz Wagner in KIJUKU, April 2025. lesen

Entzückend
Charles Linsmayer liest. 20 Minuten, 25. März 2025. lesen 

Zeichnen, eine alte Passion
Zum Interview mit Hildegard E. Keller in Literatur outdoors. lesen

Wahnsinn
Das Mondkalb! Es ist wahnsinnig schön und wahnsinnig klug, das Buch.
Eine Leserin

Buchvernissage in Zürich
Tagblatt der Stadt Zürich, 5. März 2025. lesen

Neu kennenlernen
Hildegard Keller hat dieses Buch mit wunderschönen Illustrationen unterlegt, sodass wir diese ganz besondere Fabel neu entdecken können. Hannah Arendt hat dieses Jahr ihren 50. Todestag. In diesem Buch kann man eine ganz andere Seite von ihr kennenlernen.
books.tea.avocado